NWC/Ausschreibung/Übernachtung

Wir tun es schon wieder!

Das 11. NestWärme-Cycling-Benefiz-Event „NWC“ am Nürburgring im Ringboulevard .

Aber dieses mal mit einem ganz starken Partner an unserer Seite und zwar der  ICG (Indoor-Cycling-Group) Germany

Unsere Veranstaltung am 13.05.2023 findet nach dem Erfolg im Juni 2022 weiterhin an einer fantastischen Location der Superlative statt. Wir sind unermesslich dankbar, die Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG weiterhin hierfür begeistert zu haben.

TVM

Jetzt kommt aber der Clou: Das Radteam Nestwärme Förderclub e.V. feiert seinen 20. Geburtstag und dazu laden wir Euch alle recht herzlich ein. Die Charity-Geburtstags-GALA findet im Anschluss an das Event in den Abendstunden statt. Und für Eventteilnehmer gibt es zur Teilnahme ein vergünstigtes Ticket.

Event

Werde Ambassador für Nestwärme

Radle mit uns am Ring bis zum persönlichen Limit. Inklusion live erleben für mehr Nestwärme, dafür steht das RadTeam von Nestwärme. „Ein bisschen Hölle gehört dazu, aber der Spaß darf dabei nicht fehlen!“ (so die Vorsitzende Ruth Heinen).

2023 steht der Nürburgring im Zeichen der Inklusion – strampeln in der Grünen Hölle wird zu einer echten Höllenfahrt auf dem Indoor-Bike – es gilt bis zu 6 h Cyclen für den guten Zweck. Alleine oder im Team – alles ist möglich. Mache Deine Challenge für mehr Nestwärme!

Warum wir den Nürburgring weiterhin erobern wollen?

Ganz einfach – der persönliche Traum von Ruth Heinen entstand bereits vor 10 Jahren, als sie ihr 1. Indoor-Cycling-Event mitmachte. Sie kommt selbst aus der Eifel und kennt so manchen Hügel, den sie mit dem Rennrad erklimmt. „Das wäre doch etwas, um alle über die Nestwärme-Arbeit zu informieren und gleichzeitiges ein gutes Gefühl zu haben, wozu man sich so quält“. Qäulen? Nein, das machen wir freiwillig – weil es immens Spaß macht!!!

Damit Ihr alle auf Eure Kosten kommt, haben wir uns für 2023 etwas Besonderes ausgedacht. Mitmachen ist Pflicht, wer den Sport, das Radfahren liebt und seine eigene Grenze bis zum Limit des Machbaren austesten möchte. Seid gespannt, es wird wie immer einige Überraschungen geben. Fantastisch, dass sich nun auch namhafte Instructoren angeschlossen haben, die unsere Arbeit wertschätzen und dies selbstverständlich unterstützen.

„Lasst Euch vom Zauber der „Grünen Hölle“ infizieren – es lohnt sich!“

Jeder hat ein Recht auf Nestwärme

Nestwärme zu spüren bedeutet, gegenüber den Herausforderungen des Lebens resilient zu sein. Ein Entlastungssystem kann sicher nicht heilen, aber die Bedingungen dafür schaffen, dass das Familiensystem stärker wird und ein bewussterer, achtsamerer und glücklicherer Umgang mit den täglichen Belastungen stattfindet. Es entsteht ein Lebensraum für Glück.

Deine Teilnahme für mehr Nestwärme zugunsten dem Förderverein RadTeam Nestwärme e.V. hilft ein Stückchen mehr, um unser „NEUES NEST“ in Trier zu erbauen. Um die häusliche Versorgung in Rheinland-Pfalz, palliative und Kinderintensivpflege zu ermöglichen, macht sich Nestwärme e.V. stark. Darum soll ein sog. Leuchtturmhaus erbaut werden, um Kindern und Jugendlichen, sowie deren Familien in dieser Krisensituation bei Pflegebedürftigkeit Hilfe zu gewährleisten.

Das Besondere an diesem Benefiz-Cycling (kurz auch NW-Cyling), es wird neben der eigenen Gesundheit auch der Gedanke der Inklusion live gelebt. Somit sollen und dürfen auch eingeschränkte Menschen ihre körperlichen Grenzen kennenlernen. Denn Indoor-Cycling kann fast jeder, mittels dem Instructoren-Team und der Musik kommt man in eine Art Trance und erreicht in der Tat besonderes. Jeder für sich und trotzdem in der Gemeinschaft – ein unbeschreibliches Glücksgefühl! Denn das ist unsere Mission: Gutes Tun, glücklich sein und dabei sportliches möglich machen. Wir sitzen alle im gleichen Nest unserer Erde, darum schaffen wir mit Solidarität und Nächstenliebe das Meiste.

Dafür steht das RadTeam von Nestwärme Pate

Die Unterhaltung einer inklusiven Kita: In der Nestwärme Kinderkrippe werden Kinder im Alter von zwei Monaten bis drei Jahren von kompetenten Fachkräften aus dem pädagogischen, heilpädagogischen und pflegerischen Bereich liebevoll umsorgt und individuell betreut. Da wir durch die Gründung der 5. Gruppe im April 2018 eine inklusive altersgemischte Gruppe eröffnet haben, können wir in Einzelfällen auch Kinder bis zum vierten Lebensjahr in unserer Einrichtung betreuen. Sowie die Ambulante Brückenhilfe: Hier kann ein Kind mit einem Elternteil nach dem Krankenhausaufenthalt eine Brücke zum nach Hause finden und unter Anleitung von Pflegekräften Hilfe erhalten, die besondere Lebenslage zu meistern.

Nestwärme – bedingungslose Liebe und Solidarität

Allein in Deutschland leben über eine Million Familien, die ein chronisch krankes oder behindertes Kind zu Hause pflegen und betreuen. Schätzungsweise 22.000 Kinder sind von einer lebensverkürzenden Erkrankung betroffen. Schwer kranke Kinder sind ganz besonders auf eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung zu ihren Eltern angewiesen. Ein dauerhaft krankes Kind zu Hause zu versorgen, ist ein Fulltime-Job für die Eltern, der sie physisch und psychisch an ihre Grenzen bringt – und leider oft auch an den Rand der Gesellschaft. Diese Aufgabe erfordert viel Kraft, um für das kranke Kind und für die gesunden Geschwisterkinder da zu sein, aber auch um die Begegnung mit den Vorurteilen und Hürden der Gesellschaft zu meistern. Diese Kraft aufzubringen setzt bedingungslose Liebe voraus – aber auch die Solidarität einer Gemeinschaft, die viel größer ist als die Familie allein.cropped-ic7.pngAusschreibung

  • Veranstaltungsort: Nürburgring 1927, Otto-Flimm-Straße, 53520 Nürburg (Ringboulevard)
  • Veranstaltungstag: 13.05.2023
  • Einlass ab 8.30 Uhr
  • Veranstaltungsdauer: Sportevent 6 Std. mit anschließender Geburtstags-GALA-Party (bitte 2.Ticket dazu buchen)
  • Veranstaltungszeit: 10.00 – 16.00 Uhr
  • Parkplätze: Diese stehen kostenfrei für die Teilnehmer auf den Parkflächen A6+A7 zur Verfügung. RZ_Grundplan_mit Legende_2021
  • Infostände mit Verkauf: Radutensilien, Info-Point RadTeam Nestwärme, Gesundheit u.v.m
  • Sanitär: Duschen, WC und Umkleidehalle vor Ort, ansonsten im jeweiligen Hotel
  • Verpflegung inklusiv: Sportgetränke, Riegel, Obst und Überraschungspäsent
  • Verpflegung exklusiv: Teilnahme am Buffet (all you can eat) inkl. einer Getränkeflat (all you can drink) außer Wein, Cocktails und Spirituosen, zum Preis von EUR 19,90 pro Person Ausgabe nach dem Event
  • Anzahl Räder: 200-250 Life Fitness IC7-Bikes mit freier Radwahl
  • Kosten für Einzelfahrer pro Bike: EUR 84,90 (inkl. EUR 10,00 Mindestspende an Nestwärme Trier)
  • Kosten für 2erTeamfahrer mit einem Bike: EUR 139,00 (inkl. EUR 10,00 Mindestspende an Nestwärme Trier)
  • Kosten für VIP-Platz: Radreservierung in der 1.+2. Reihe EUR 99,00
  • Werbung für Gewerbetreibende: Info- bzw. Verkaufsstand 3×3 m EUR 199,00 / Werbeeinblendung auf der LED-Wand EUR 99,00 / Paketpreis Stand + LED-Wand EUR 249,00 / jeweils inkl. Verlinkung auf der Veranstaltungs-Homepage
  • Musik und Licht: DJ Kuno Pfalz
  • Anmeldung: Direkt zur Anmeldung
  • Anmeldebeginn: ab sofort!
  • Anmeldeschluss: 30.04.2023
  • Zahlung: sofort per Paypal bei der Anmeldung, ansonsten Vergabe des Platzes. Rückzahlungen sind zur Deckung der Kosten leider nicht möglich.
  • Versicherung: Jeder Teilnehmer hat eine Unfall-, Kranken und Haftpflichtversicherung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.

Übernachtungsmöglichkeiten

Hotels & Ferienpark

Nürburgring Motorsport Hotel

Preis pro Einzelzimmer pro Nacht incl. Frühstück:   bitte tel. anfragen!
Preis pro Doppelzimmer pro Nacht incl. Frühstück: bitte tel. anfragen!
Anzahl Zimmer: 30

Nürburgring Ferienpark

Anzahl Ferienhäuser classic (bis 5 Personen) : 15
Mindestaufenthaltsdauer 2 Nächte pro Haus
Preis pro Haus/ Nacht incl. Endreinigung , sowie Bettwäsche – und Handtucherstausstattung: bitte tel. anfragen

(vor Ort wird eine Gastabgabe von € 1,10 pro Person / Nacht berechnet.)

Kontakt

Fon: +49 (0) 2691 3025668
Email: reservierung.nuerburgring@lindner.de
Stichwort: „NW-Cycling am Ring“

Campingplätze

Camping am Nürburgring / Campingplatz Meuspath am Nürburgring

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten

Pension Schwedenkreuz
Jana von Bockelmann
Im Seifen 4, 53539 Reimerath
info@schweden-kreuz.de
Tel. Pension 02692-9338869
Tel. Office 02692-9311646


Gemeinsam sind wir stark! Gesund bleiben und bewegen!“

Wir freuen uns auf Euch, denn Eure Spende geht zu 100 % an Nestwärme.

Ruth Us

Ruth Heinen (1. Vorsitzende)              

Nathan US

Nathan Schreiner (2. Vorsitzender)